„Alternative Lebensformen im Kontrast zum Entwicklungs-Boom der Seestadt“
  • Videodokumentation / Diplomarbeit der HGBLuVA
  • Felix Senk / Livio Zambra / Felix Löblich

Die Bevölkerung der Stadt Wien wächst in einem rasanten Tempo. Es wird immer mehr Platz, Wohnraum und Infrastruktur benötigt, um diesem stetig ansteigendem Wachstum standzuhalten. Dafür werden umliegende Regionen Jahr für Jahr weiter erschlossen, zubetoniert und bebaut. Durch diese Entwick- lung wird Freiraum am Rande der Stadt rar.

Der Kontrast zwischen der alternativen Lebensform am Wagenplatz und dem Bauboom der Seestadt-Aspern soll durch den Dokumentarfilm „Alternative Lebensformen im Kontrast zum Entwicklungs-Boom der Seestadt“ mit einer geplanten Länge von circa 15 Minuten gezeigt werden.

Durch die Dokumentation soll einerseits gezeigt werden, dass sich in der zweitgrößten Stadt im deutsch- sprachigen Raum, abseits von Neubauprojekten und alten Zinshäusern, auch alternative Lebensstile entwickelt haben, andererseits sollen auch die Visionen der dort lebenden und arbeitenden Bevölkerung dargestellt werden. Viele Menschen nehmen diese bestehenden Subkulturen in Städten gar nicht wahr.

back Home